Kryptorchismus
Was ist Krypto?
Kryptorchismus bezeichnet den einseitigen oder beidseitigen Fehlstand der Hoden beim Hund.
Betroffene Hunde nennt man Kryptorchiden.
Welche Symptome hat Krypto?
Dem Rüden fehlt mindestens ein Hoden, dieser befindet sich entweder in der Bauchhöhle und ist nicht abgestiegen oder der Hoden wurde gar nicht ausgebildet.
Der TA kann schon mit ca. 8 Wochen ertasten, ob beide Hoden sich im Hodensack befinden.
Sollte dies bis zum 6. Lebensmonat nicht der Fall sein, steigen die Hoden nicht mehr ab, da sich das Band zwischen Hoden und Bauchhöhle geschlossen hat.
Welche Folgen hat Krypto für Hund und Halter?
Wenn sich der Hoden im Bauchraum des Rüden befindet, ist das Risiko 13x höher an Krebs zu erkranken, als wenn der Hoden normal abgestiegen wäre.
Eine Kastration ist deshalb zwingend notwendig, diese kann aber nur den innenliegenden Hoden betreffen, abgestiegene Hoden müssen nicht zusätzlich operativ entfernt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist, den innenliegenden Hoden via Ultraschall regelmäßig auf Veränderungen zu untersuchen.
Das ist aber mit deutlich mehr Aufwand und Kosten verbunden und vermeidet die Kastration im Ernstfall nicht.
Mögliche Folgen für den Hund sind Wesensveränderung durch eine zu frühe Kastration, Kastratenfell und Attraktivität auf andere Rüden.
Bei nicht Kastration sind mögliche Folgen eine tumoröse Veränderung, die unentdeckt im Bauchraum platzen kann.
Für den Besitzer bedeutet Krypto, dass der Hund höchstwahrscheinlich kastriert werden muss.
Welche Hunde müssen getestet werden?
Alle Rüden
Wann und wie testet man auf Krypto?
Der Tierarzt greift dem Rüden zwischen die Beine und fühlt, ob beide Hoden vorhanden sind.
Welche Testergebnisse gibt es?
Entweder sind beide Hoden vorhanden oder mindestens ein Hoden fehlt.
Wie wird Krypto vererbt?
Die Vererbung von Kryptorchismus ist noch nicht bekannt.
Man nimmt an, dass Kryptorchismus sich autosomal-rezessiv vererbt.
Indirekte oder Umwelteinflüsse sind nicht ausreichend erforscht.
Es bietet sich an mit Zuchtwerten zu arbeiten.