Größe
60cm – 80cm
Wolfalike oder auch Wolflookalike ist ein Sammelbegriff für alle Hunde, die optisch einem Wolf ähnlich sehen, ohne dass sie dabei zwanghaft auch tatsächlichen Wolfsanteil haben. Wolfalikes können dementsprechend alle Hunde sein, die von der Optik her für einen Wolf gehalten werden können. Dabei spielt es für die Bezeichnung keine Rolle, ob es sich um einen Rassehund oder Mischling handelt.
Die Grundidee vom Wolfalike ist ein Hund, der optisch einem Wolf enspricht, ohne zusätzlich auch die Charaktereigenschaften, die mit Wolfsanteil assoziiert werden, mitzubringen. Die meisten Wolfalikes sind dementsprechend Mischlinge aus wolfsähnlichen Hunderassen wie Siberian Husky, Alaskan Malamute oder deutschem Schäferhund, jedoch können auch genau diese Rassen als Wolfalikes zählen. Wolfalikes müssen, anders als Wolfhunde, keinen Wolfsanteil haben, aber Wolfhunde können in ihrer Entstehung genutzt worden sein. Typische Wolfalikes sind die oben genannten Rassen, sowie Northern Inuits und Tamaskane.
Wolfalikes variieren im Temperament aufgrund unterschiedlichen Rassezusammensetzungen von Hund zu Hund, selbst innerhalb eines Wurfes gibt es mitunter massive Unterschiede. Bei Rassehunden, die als Wolfalike definiert werden, ist der Charakter der jeweiligen Rasse ausschlaggebend. Bei Mischungen verschiedener Hunderassen ist der Spielraum der Charaktereigenschaften, die einen erwarten kann, deutlich größer. Dementsprechend ist es wichtig, sich gut über die Abstammung eines Welpen zu informieren.
Generell sollten Wolfalikes aber unkomplizierte, ursprüngliche Hunde mit anpassungsfähigem, stressresistenten Charakter sein.
Wolfalikes variieren in der Optik aufgrund der unterschiedlichen Rassezusammensetzungen von Hund zu Hund, selbst innerhalb eines Wurfes gibt es mitunter massive Unterschiede. Generell sollte die Optik auf den ersten Blick an einen Wolf erinnern. Durch die verschiedenen Einkreuzungen von Hunderassen und deren Genetik, gibt es Wolfalikes, die optisch mehr oder weniger Wolfsoptik mitbringen. Häufig haben Wolfalikes eine wolfsgraue, schwarze oder weiße Färbung, helle Augen sowie eine sportliche, schlanke Figur.
Da es keine einheitlichen Regeln zu Gesundheitsuntersuchungen bei Wolfalikes oder eine gemeinsame Anlaufstelle für die Dokumentation von Erkrankungen gibt, ist über die generelle Gesundheit aller Wolfalikes wenig bekannt. Jede Erkrankung, die in den eingekreuzten Rassen vorkommen kann, kann auch im jeweiligen Wolfalike vorkommen. Leider nehmen nicht alle Wolfalikezüchter diese Thematik ernst und testen ihre Hunde.
Normalerweise benötigen sie abseits vom Fellwechsel, wo sie regelmäßig bebürstet werden sollten, keinen aufwändige Pflege.
11.11.2018
Wolfalike15.03.2023
Wolfalike02.07.2019
Wolfalike