Wenn du in der Wolfhund- oder Wolfalike-Szene unterwegs bist, hast du bestimmt schon mal von Embark gehört. Aber was genau steckt dahinter? In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was Embark ist, was es kann und wie du einen Embark-Test für deinen Hund bestellst.
Was ist Embark?
Embark ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die DNA-Analyse von Hunden spezialisiert hat. Gegründet wurde es 2015 von Wissenschaftlern und Tierärzten, die leidenschaftlich an der Gesundheit und Genetik von Hunden interessiert sind. Ihr Ziel: Hunde auf genetische Erkrankungen zu testen und damit das Leben unserer Vierbeiner zu verbessern.
Die Gründer, Ryan und Adam Boyko, haben sogar jahrelang die entlegensten Orte der Welt bereist, um Hundegenetik zu erforschen. Dabei sammelten sie Speichelproben von Hunden und analysieren deren DNA, um mehr über die Gesundheit, Herkunft und Besonderheiten der Tiere herauszufinden.
Was kann Embark?
Embark bietet DNA-Tests für Hunde an, die über einen Backenabstrich durchgeführt werden. Der Test kann Aufschluss über viele verschiedene Aspekte deines Hundes geben, darunter:
- Genetische Gesundheit: Embark untersucht genetisch bedingte Krankheiten, die dein Hund haben könnte und auf die er getestet werden kann.
- Rassezusammensetzung: Wenn dein Hund ein Mischling ist, zeigt Embark, welche Hunderassen in ihm stecken. Es kann auch erkennen, ob es Anteile von Wolfprozenten durch Wolfhund-Mischlinge gibt. Bei reinrassigen Hunden wird Embark 100% die Rasse angeben – vorausgesetzt, der Hund ist tatsächlich reinrassig und Embark hat genug Vergleichsproben dieser Rasse analysiert.
- Eigenschaften (Traits): Wie zum Beispiel die Fellfarbe, Struktur, Länge oder besondere körperliche Merkmale wie die Wolfskralle.
- Genetischer Inzuchtkoeffizient (COI): Der genetische Inzuchtkoeffizient ist die genaueste Methode, um Inzucht zu messen. Im Gegensatz zu Berechnungen basierend auf dem Stammbaum untersucht der genetische COI direkt die DNA deines Hundes. So lässt sich feststellen, wie hoch der Grad der Homozygosität ist.
- Elternnachweis: Falls beide Elternteile ebenfalls bei Embark registriert sind, kann auch die Abstammung deines Hundes bestätigt werden.

Übrigens: Wie man ein Embark Profil liest, erfährst du hier!
Welche Tests bietet Embark an?
Das Angebot von Embark ist vielfältig. Hier sind die wichtigsten Tests:
1. Breed & Genetic Health Test: Dieser umfassende Test beinhaltet alles – von der Rassezusammensetzung über genetische Krankheiten bis hin zu Fellfarben und COI. Er ist die beste Wahl, wenn du möglichst viele Informationen über deinen Hund erhalten möchtest. Dieser Test ist gemeint, wenn wir von einem Embark-Profil sprechen.
2. Breed ID Test: Hier wird nur die Rassezusammensetzung deines Hundes bestimmt. Ideal, wenn dich nur die Herkunft deines Hundes interessiert.
3. Age Test: Dieser Test schätzt das Alter deines Hundes anhand seiner DNA-Methylierung. So kannst du erfahren, wie alt dein Hund wirklich ist.
4. Gut Health Test: Dieser Test untersucht das Verdauungssystem deines Hundes auf bakterielle Ungleichgewichte. Der Versand erfolgt allerdings nur innerhalb der USA.
5. Oral Health Test: Er analysiert die Mundgesundheit deines Hundes, indem er Bakterien im Maul untersucht. Auch dieser Test wird nur innerhalb der USA verschickt.
Wie funktioniert die Bestellung?
Wenn du dich für einen Embark-Test entschieden hast, bestellst du ihn am besten direkt auf der Website von Embark. Der „Breed & Genetic Health Test“ ist die beliebteste Wahl und bietet dir die meisten Informationen. Wie lange der Versand aus den USA in dein Land dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Normalerweise braucht er aber etwa 10 bis 12 Tage.
Und dann?
Nachdem du den Test erhalten hast, folgst du diesen Schritten:
1. Eröffne ein Konto bei Embark für dich und deinen Hund.
2. Aktiviere den Swab-Code, der mit „EM-XXXX“ beginnt.
3. Entnehme die Speichelprobe deines Hundes gemäß den Anweisungen. Achte darauf, dass dein Hund mindestens 30 Minuten vorher nichts gegessen hat. Bei Welpen empfiehlt es sich, direkt nach dem Schlafen die Probe zu entnehmen bevor die kleinen Lebewesen wieder intensiven Kontakt zur Mutter und Geschwister haben.


4. Verpacke die Probe sorgfältig und schicke sie zurück in die USA. Wichtig: Denk daran, eine Zollinhaltserklärung gut sichtbar anzubringen.
Auch bei kostenlosen Sendungen, wie Proben oder Werbematerial, musst du eine Zollinhaltserklärung CN22 oder CN23 ausfüllen. Diese bekommst du bei deinem nationalen Postdienst, in Deutschland zum Beispiel bei der Deutschen Post – entweder online oder in einer Filiale.
- Fülle die Erklärung immer vollständig aus.
- Bei günstigen Proben setze als Warenwert pauschal 0,10 €, nicht „0“.
- Gib immer das Ursprungsland der Ware an.
- Benenne die Probe genau, z. B. „Probe XY“.
Beachte die Zollbestimmungen des Ziellandes, z.B. auf zoll.de.
Wie lange dauert es?
Nun heißt es geduldig sein! Wie lange der Rückversand in die USA dauert, kann man nicht genau sagen, da es von der Versandart und den Kosten abhängt. Ich habe mich für UPS mit Sendungsverfolgung entschieden, und die Proben kamen innerhalb von 3 Werktagen im Embark-Labor an. Aupassen bei der Deutschen Post, dort wird für Privatpersonen kein Expressversand mehr angeboten.
In der Regel dauert es dann noch etwa 4-6 Wochen, bis die Ergebnisse im Labor analysiert sind und du sie online einsehen kannst.
Mit Embark kannst du wertvolle Informationen über deinen Hund gewinnen, die dir helfen, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden besser zu verstehen. Ob du mehr über seine Herkunft erfahren oder genetische Krankheiten frühzeitig erkennen möchtest – Embark bietet dir genau die richtigen Werkzeuge dafür.